Die Familie

Es ist uns ein Bedürfnis, unsere Gäste kennen zu lernen und sie persönlich betreuen zu können, und wir möchten, dass sie sich am Schadnerhof rundum wohlfühlen.
Wir alle sind überzeugt: Unser Hof ist ein Juwel.
Er ist ein Stück intakte Natur, hat eine Seele und eine uralte Geschichte.
All das möchten wir auch unseren Gästen vermitteln.

Theresia Zelger geb. Pfeifer - Jg. 1929, Oma

Unsere Oma hat mit unserem allzu früh verstorbenen Opa Anton den Urlaub auf dem Bauernhof in der 1970er Jahren begonnen, damals noch als „Sommerfrische in den Bergen“ benannt.

Mit großem Einsatz und mit Weitsicht hat sie den Schadnerhof aufgebaut.
Auch heute noch ist sie tätig als eifrige Sammlerin in unseren Wäldern und Wiesen.
Unsere liebe Oma ist am 15.06.2021 verstorben.

Christine Zelger (Tina), Jg. 1961, Bäuerin

Man erzählt, als Kind hätte ich den festen Vorsatz gehabt, „niemals einen Bauern zu heiraten, hört auf einem Hof die Arbeit doch nie auf“ und nun bin ich seit fast 30 Jahren Bäuerin auf dem Schadnerhof.
Mein Bestreben ist es, den Gästen einen unvergesslichen Urlaub zu gestalten, und wenn ich in der Küche stehe, sie sowohl mit traditionellen Südtiroler Speisen als auch mediterranen Gerichten zu verwöhnen.
Auch bin ich mit Freude und Begeisterung bei den Blumen und im Garten unterwegs. Dann ist es, als wäre auch ich im Urlaub.
Meine große Freude ist das Singen und meine Leidenschaft das Kartenspiel (blind Watten)

Bernhard Zelger - Jg. 1956, Bauer

Eigentlich wollte ich Germanistik und Geschichte studieren, doch es kam alles anders. Nach dem frühen Tod meines Vaters, musste ich schon in jungen Jahren auf dem Hof mitarbeiten und dann auch bald den Hof übernehmen. Heute habe ich den schönsten Beruf der Welt: Bauer auf dem Schadnerhof!
Meine Arbeitsbereiche: Wiesen und Felder, Wald, Aushilfe in der Küche, Bedienung der Gäste, Garten, Hausmeisterarbeiten, Reparatur von Maschinen, Stallarbeiten, Büro, Landschaftspfleger, im Winter Schneeräumen auf unserer langen Zufahrtsstraße, Pflege unserer Haustiere, Abspülen in der Küche - vielseitiger geht nicht!
Natürlich bin ich gerne auch Ansprechpartner unserer Gäste.

Alexandra geb.1986 - Ärtzin, die Bodenständige

In Bozen habe ich das Sprachen-Lyzeum besucht, in Innsbruck Medizin studiert und bin nun dabei, in Deutschland den Facharzt in Neurologie zu machen.

Die Arbeit als Ärztin ist sehr anstrengend und jeden Tag empfinde ich als neue Herausforderung, aber sie ist auch verbunden mit der Freude, immer wieder helfen zu können.

An meinen freien Tagen zieht es mich nach Hause zu den Tieren. Besonders Pferde sind meine große Leidenschaft.
Aus purer Tierliebe bin ich zur Vegetarierin geworden. Wenn ich zu Hause bin, helfe ich natürlich überall mit.

Elias geb. 1987 - Weltenbummler

Nach dem Abitur für Landwirtschaft und einer Hochschulausbildung über Tourismusmanagement in Südtirol hat es mich nach Kalifornien an die Universität von Aliso Vejo verschlagen, wo ich ein vierjähriges Studium im Bereich Sprachen (unter anderem chinesisch) und Positikwissenschaften absolvierte.
Danach machte ich den Master in London an der "School of Economics and Political Science."
Um meine Sprachkenntnisse zu vervollständigen, studierte ich dann für 2 Semester in Peking an der Universität die chinesische Sprache.

Derzeit arbeite ich in Peking in einem Unternehmen, das europäische Autos nach China importiert, im Bereich Marketing und Präsentation.

Mein Weg ist noch nach allen Seiten offen.
Natürlich führt auch einer zurück zum Schadnerhof.

Isabel geb. 1990 - Raumplanerin

Als Jüngste von uns drei Kindern habe ich nach Abschluss des Wissenschaftlichen Lyzeums in Bozen eine Auszeit genommen.
Sehr zum Bedenken der Eltern bin ich weit in die Ferne gereist: nach Australien und Tasmanien. „Travel and work“ (Reisen und Gelegenheitsarbeiten) für fast ein Jahr. Eine große Erfahrung und Bereicherung!

Dann bin ich in Wien gelandet und studierte dort Raumplanung.

Das Fach der Raumplanung verkörpert für mich – sei es im Studium als auch in der Praxis ­- alles, was für mich ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld ausmacht.
Allem voran ist es die Möglichkeit, eigene Gedanken, Lösungsvorschläge, Visionen zu entwickeln.

Mit dem Bachelor in der Tasche, machte ich verschiedene Praktika, unter anderem in Berlin und Hamburg. Auch das eine große Erfahrung!
Für den Master hat es mich wieder in den Süden, nach Zürich verschlagen.

In Zürich arbeite ich derzeit in einem Büro für Stadtplanung und Raumentwicklung. Nebenbei unterrichte ich Yoga in einem Studio.

Sonst bin ich in der Natur anzutreffen ­– in den Bergen, am Bouldern, beim Schwimmen – oder am Musizieren mit meiner Querflöte.

Wann immer es geht, komme ich nach Hause auf den Schadnerhof und helfe dort fleißig mit – am liebsten in der Küche beim Kochen.
Ganz besonders mag ich Kinder; ich glaube, das beruht auf Gegenseitigkeit.

Highlights

  • Familienbetrieb
  • familiäre Atmosphäre
  • immer ist ein Ansprechpartner für Sie da
  • ganzjährig geöffnet
  • FeWo & Suiten
  • Zimmer
  • Halbpension
 
Ski Center LatemarEggental SüdtirolUrlaub Südtirol, DeutschnofenRoter Hahn
Diese Website setzt Cookies. Die Verwendung wird in der EU-Richtlinie 2009/136/EG (E-Privacy) geregelt. Durch einen Klick auf "OK" sind Sie damit einverstanden. Um Ihre Privatsphäre zu schützen können Sie im aktuellen Browser hier Ihr Präferenzmanagement bezüglich Online-Werbung anpassen. Um alle auf dieser Website eingesetzten Tracking-Technologien durch Dritte zu unterbinden, die eventuell Ihre Daten zur Personalisierung von Online-Werbung verwenden, klicken Sie auf "Opt-Out".